Für eine grössere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
|
MIDLAND BT NEXT Single - innovatives Multitalent für sicherheitsbewusste Motorradfahrer
Über das Intercom-System MIDLAND BT Next können
Gruppen von bis zu vier Bikern über große Distanzen
Sprechkontakt halten. Das neueste Gerät der BT-Serie
ermöglicht gebührenfreie Gespräche über Entfernungen
von bis zu 1,6 km, verbindet bluetoothfähige Geräte wie
Handys oder GPS-Navis und hält seine Nutzer via FM-Radio und RDS immer auf dem Laufenden.
> Gruppenverbindungen bis zu 4 Teilnehmer
mit einer Reichweite bis zu 1,6 km.
Bis zu vier Biker können über das MIDLAND BT Next
miteinander direkt via Intercom in Verbindung bleiben.
Wobei jeweils zwei Fahrer zeitgleich miteinander
sprechen können.
> Optimiertes FM-Radio mit RDS/AF
(Alternativfrequenzsuche)
Immer topaktuell informiert über das Geschehen auf der
Straße. Die Alternativfrequenzsuche stellt automatisch
die stärkste Frequenz eines Radiosenders ein. Bis zu sechs
Radiostationen können gespeichert werden.
> Sprachansage der gewählten Funktion/Status
Die Intercom-Funktion, die Annahme eines Gespräches
oder das Wählen beim Handy kann mittels Sprach-
steuerung ausgeführt werden. Die Sprachansage
informiert den Nutzer, welche Funktion er ausgewählt hat.
> Software-Updates und Geräteeinstellung
über USB-Port
Die Software kann via USB-Port aktualisiert werden, aber
auch die Einstellungen am Gerät wie z.B. neue Radiosen-
der oder Ausschalten von RDS und Sprachansagemodus
etc. können ganz einfach neu eingestellt werden.
Weitere Funktionen/Ausstattung:
> AGC Lautstärkeanpassung
> Anschluss MP3 Player, PMR 446 Funkgerät
> DSP: neueste Bluetooth Technologie (Digital Signal Processing)
> Einfache Bedienung - eine Ruftaste pro Gruppenteilnehmer
Lieferumfang:
1 BT NEXT, 1Stereo-Headsets mit Schwanenhals- und Integralhelm-Mikrofon, 1 Stereokabel für iPod/MP3-Player, 1 Befestigungssets mit doppelseitigem Klebeband und Klemmhalterung sowie ein Doppel- Steckerladegerät (USB).
Downloadcenter
Infoblatt Midland BT next Bluetooth Motorradkommunikation
(511 kB pdf)
|